Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Bürs
Pfarre zum Hl. Martin
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles in der Pfarre Bürs
      • Gottesdienste in der Pfarre Bürs
      • Veranstaltungen in der Pfarre Bürs
      • Berichte & Bildergalerien
      • Beschlüsse & Bekanntmachungen
      • Pfarrblatt Brücke
      • Plakate & Aushänge
      • Bewerbung Freunde & Partner
    • Was wir glauben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Was tun bei
      • Kircheneintritt
      • Kirchenbeitrag
      • Obdachslosigkeit
      • Pilgern
      • Rat & Hilfe
    • Der Seelsorgeraum Bludenz
    • Pfarren im Seelsorgeraum
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles in der Pfarre Bürs
      • Gottesdienste in der Pfarre Bürs
      • Veranstaltungen in der Pfarre Bürs
      • Berichte & Bildergalerien
      • Beschlüsse & Bekanntmachungen
      • Pfarrblatt Brücke
      • Plakate & Aushänge
      • Bewerbung Freunde & Partner
    • Was wir glauben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Was tun bei
      • Kircheneintritt
      • Kirchenbeitrag
      • Obdachslosigkeit
      • Pilgern
      • Rat & Hilfe
    • Der Seelsorgeraum Bludenz
    • Pfarren im Seelsorgeraum
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
  • Pfarre Bürs (8130)
  • Aktuelles

Bischofsvisitation mit Messe in Bürs am 23.03.2025

Berichte und Bilder von der Bischofsvisitation:

Harmonisches Fest des Glaubens

Viele Vereine, zahlreiche Minis und engagierte Ehrenamtliche machten die Festmesse mit Bischof Benno Elbs zu einem lebendigen Fest des Glaubens und der Hoffnung.

 

Worte, Orte und Taten der Hoffnung spürbar werden zu lassen ... dazu animierte Bischof Benno Elbs bei der Festmesse im Seelsorgeraum Bludenz am vergangenen Sonntag. Es war ein großes Fest des Glaubens zu dem Ortsvereine, Haupt- und Ehrenamtliche, Chöre sowie zahlreiche Ministrant:innen einen wertvollen Beitrag leisteten.

 

Viele Gottesdienstbesucher aus allen Regionen des Seelsorgeraums, darunter unter anderem die frisch gewählten Bürgermeister der Region, Vertreterinnen der Pfarrkindergärten Don Bosco und Hl. Kreuz sowie Vertreter aus dem Franziskanerkloster und dem Kloster St. Peter, fanden sich in der Bürser Friedenskirche zu dieser Premiere ein, denn erstmals gab es an diesem Sonntag einen gemeinsamen Gottesdienst für die gesamte Seelsorgeregion. Nach der Tauferneuerung, bei der Wasser aus allen Regionen des Seelsorgeraums in ein Taufbecken geschüttet wurde, feierte die große Glaubensgemeinschaft gemeinsam einen berührenden Gottesdienst. Musikalisch gestaltet wurde die Festmesse von den Kirchenchören Nüziders und Hl. Kreuz, dem Chor Effata, dem Mädchenchor Nüziders und Organistin Larissa Scheier.

 

„Es hat eine große Kraft, wenn wir gemeinsam zusammenkommen und gemeinsam feiern, denn wir sind im Seelsorgeraum Bludenz viele Katholiken. Menschen, die den Glauben feiern und leben und das gemeinsam tun. Das tut uns gut“, fasste Seelsorgeraum-Leiter Thomas Folie das große Fest zusammen. Mladen Milic bedankte sich Seites der Pfarre Bürs bei allen ehrenamtlich Engagierten für deren großen Einsatz, während Sabrina Wachter im Namen der Pfarre Bings-Stallehr zum Suppentag in den Davennasaal einlud.

 

Bei herrlichem Sonnenschein verweilten die Festgästen noch gerne bei der Agape auf dem Kirchplatz, wo die Harmoniemusik Bürs für musikalische Unterhaltung sorgte. Für so manchen von ihnen ging es anschließend noch weiter zum Suppentag nach Staller, wo man den hoffnungsvollen Vormittag genüsslich ausklingen ließ.

Joachim Schwald

Worte, die trösten und Perspektive schenken

Herzlicher Empfang des Lebensraumes Bludenz für Bischof Benno Elbs bei seiner Visitation.

 

Das Geläute der Bürser Friedenskirche rief kürzlich Hunderte Gläubige aus dem Seelsorgeraum Bludenz zur Messfeier mit Diözesanbischof Benno Elbs. Die Tauferneuerung war in der Messfeier anlässlich der Visitation im Lebensraum Bludenz inhaltlich an die Tauferneuerung beim diözesanen Pfarrtag in Bregenz angelehnt. Die Erste Lesung - Mose beim brennenden Dornbusch - trugen Jugendliche in interpretativer Weise vor. Zur Gabenbereitung brachten Kinder Kerzen zum Altar. Musikalisch gestalteten den Gottesdienst der Kirchenchor Nüziders mit Mitgliedern des Kirchenchores Bludenz Heilig Kreuz sowie der Chor Effata und der Mädchenchor, beide aus Nüziders. An der Orgel spielte Larissa Scheier.

Als Konzelebranten fungierten Pfarrmoderator Pater Guido, Kaplan Jakob Geier und Pfarrer i. R. Karl Bleiberschnig. Unter den Mitfeiernden befanden sich auch Priorin Schwester Priska (Dominikanerinnenkloster Bludenz) und Guardian Pater Makary (Franziskanerkloster Bludenz), Bundesrat Christoph Thoma, die Bürgermeister Georg Bucher aus Bürs, Florian Themeßl-Huber aus Nüziders, Matthias Luger aus Stallehr und Andreas Batlogg aus Lorüns, Vereine sowie zahlreiche Ministrierende. Die Harmoniemusik Bürs spielte am Kirchplatz festlich auf.


"Wie gibt es Hoffnung in der Welt?" Diese Frage stellte Bischof Benno in seiner Predigt. "Man macht sich viele Gedanken über die Zukunft der Kirche. Wie wird es in zehn, 20 Jahren ausschauen? Ich glaube, dass das eine falsche Frage ist. Die richtige Frage für uns als Christen müsste sein, glaube ich: Ist das Christentum der Glaube, so wie wir ihn leben, eine Option für ein gutes, glückliches und sinnvolles Leben." Wer der Überzeugung sei, dass der Glaube, die Beziehung zu Gott eine Option ist, eine Hilfe für ein sinnvolles und glückliches Leben, werde diese Option wählen, meinte er.

 

Eine christliche Gemeinde sehe er als eine Gemeinschaft von Menschen, die Hoffnungsworte habe für andere Menschen. Worte, die aufrichten, trösten und Perspektive schenken. Weiters sei solch eine Gemeinde ein Hoffnungsort: "Wir alle brauchen Orte, die uns aufbauen, die uns Hoffnung geben. Ist die christliche Gemeinde für mich ein solcher Hoffnungsort - ohne Verurteilung, ohne Beurteilung und ohne irgendwelche Ausgrenzung?"

 

Worte seien wichtig - sie veränderten und bildeten die Realität, führte der Seelsorger weiter aus. "Es sind aber auch die Taten, die ganz wichtig sind. Viele von euch sind in den unterschiedlichsten Funktionen in der Gemeinde tätig, das sind alles Taten, die Menschen setzen, um einen Ort der Hoffnung zu stiften. Ein großes Danke dafür!", so der Bischof wertschätzend. Haltungen der Nächstenliebe, der Solidarität und des Aufrichtens seien nach seinen Worten Hoffnungstaten. Eine christliche Gemeinde ohne Hoffnungstaten, gebe es nicht, sonst sei es keine christliche Gemeinde.

Gerhard Scopoli
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
Joachim Schwald, Gerhard Scopoli, Herbert Burtscher
weiter
Veröffentlicht am 27.03.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Dankjause und Maiandacht der Erstkommunionkinder

Ein paar Tage nach der feierlichen Erstkommunion trafen sich die Kinder noch einmal im Pfarrsaal – diesmal zur...
Mehr lesen

Erstkommunionfeier – „Bei Jesus daheim“

Am Sonntag, dem 4. Mai, durften 21 Kinder zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Wochen- und monatelang...
Mehr lesen

Triduum Sacrum – Die drei heiligsten Tage in Bürs

Das war los in Bürs
Mehr lesen

Brot backen und Abendmahl feiern – ein eindrucksvoller Gründonnerstag

Am Gründonnerstag trafen sich die Erstkommunionkinder bereits am Vormittag im Jugendraum zu einem besonderen...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Bürs (8130)
  • Aktuelles

Pfarrbüro Bürs St. Martin:


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Bürs St. Martin

Schulstraße 6, 6706 Bürs

+43 5552 65061
pfarre.buers@kath-kirche-lebensraum-bludenz.at

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Mittwoch: 15:30 - 18:30 Uhr

Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden